5 Raumprobleme, die du mit der richtigen Kommode lösen kannst

August 06, 2025
5 Raumprobleme, die du mit der richtigen Kommode lösen kannst

Du kämpfst mit Platzmangel, Unordnung oder fehlenden Ablageflächen in deinem Zuhause? Eine passende Kommode könnte genau die Lösung sein, nach der du suchst!

Kommoden sind wahre Platzwunder, die in jedem Raum für mehr Ordnung und Stil sorgen können. Sie bringen Struktur und helfen dabei, Dinge wiederzufinden.

Ob im Flur, Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Kinderzimmer - Kommoden bieten vielseitige Lösungen für verschiedenste Herausforderungen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit der richtigen Kommode gleich fünf typische Raumprobleme clever lösen kannst.

Wichtige Erkenntnisse

  • Kommoden schaffen zusätzlichen Stauraum in jedem Raum.

  • Die richtige Kommode kann helfen, Platzprobleme zu lösen.

  • Kommoden bringen Ordnung und Struktur in chaotische Räume.

  • Verschiedene Kommodentypen eignen sich für unterschiedliche Räume.

  • Eine passende Kommode kann den Stil deines Zuhauses unterstreichen.

Die Kommode als Alleskönner im Wohnbereich

Eine Kommode ist viel mehr als nur ein Möbelstück - sie ist ein echter Alleskönner in deinem Zuhause. Sie bietet nicht nur Stauraum für deine Sachen, sondern bringt auch Funktionalität und Stil in jeden Raum.

In fast jedem Zuhause findet sich mindestens eine Kommode, denn sie hilft beim Sortieren und Verstauen von Alltagsgegenständen und schafft gleichzeitig eine attraktive Ablagefläche. Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur - Kommoden passen sich flexibel an verschiedene Räume und Bedürfnisse an.

Warum Kommoden unverzichtbar für jedes Zuhause sind

Kommoden sind wahre Alleskönner und haben sich vom reinen Aufbewahrungsmöbel zum vielseitigen Einrichtungselement entwickelt. Sie bieten Stauraum für Kleidung, Bücher, Elektronik und vieles mehr, und können als TV-Bank, Raumteiler oder sogar als Wickeltisch dienen.

Vielseitigkeit und Funktionalität im Überblick

Die Funktionalität einer Kommode geht weit über das bloße Aufbewahren hinaus. Mit ihren Schubladen und Fächern bieten Kommoden nicht nur Stauraum, sondern können auch als stylischer Blickfang dienen. Du kannst sie mit Accessoires in Szene setzen und so deinem Raum eine persönliche Note geben.

Raumproblem1: Unordnung im Wohnzimmer

Wenn dein Wohnzimmer chaotisch wirkt, kann eine gut platzierte Kommode für Ordnung sorgen. Das Wohnzimmer ist oft der Mittelpunkt des Zuhauses und neigt daher besonders dazu, unordentlich zu werden.

Kommode für Wohnzimmer

Mit einer Kommode oder einem Sideboard kannst du diesem Chaos effektiv entgegenwirken und gleichzeitig eine attraktive Ablagefläche für dekorative Elemente schaffen.

Wie eine Kommode für mehr Ordnung sorgt

Die Schubladen einer Wohnzimmerkommode bieten perfekten Stauraum für all die kleinen Dinge, die sonst herumliegen würden - von Elektronikzubehör bis hin zu Spielen und Büchern.

Für das Wohnzimmer eignen sich besonders breite, niedrige Kommoden, die viel Stauraum bieten, ohne den Raum optisch zu dominieren.

Ideale Platzierung im Wohnzimmer

Die ideale Platzierung im Wohnzimmer ist oft unter dem Fernseher als TV-Bank, an einer freien Wand als Blickfang oder hinter dem Sofa als praktischer Raumteiler.

Achte bei der Auswahl deiner Kommode auf eine Höhe, die zur restlichen Einrichtung passt - zu niedrige oder zu hohe Modelle können die Raumharmonie stören.

Raumproblem2: Platzmangel im Schlafzimmer

Kommode für Schlafzimmer

Eine Kommode kann das Schlafzimmer revolutionieren, indem sie zusätzlichen Stauraum bietet. Im Schlafzimmer kämpfen viele mit Platzmangel, besonders wenn es um die Aufbewahrung von Kleidung und Accessoires geht, die nicht in den Kleiderschrank passen oder dort nicht optimal aufbewahrt werden können.

Kleidung und Accessoires optimal verstauen

Eine Kommode im Schlafzimmer ist die perfekte Ergänzung zum Kleiderschrank. Sie bietet mit ihren Schubladen idealen Stauraum für Unterwäsche, T-Shirts, Socken und andere kleinere Kleidungsstücke. Durch die übersichtliche Anordnung in verschiedenen Schubladen findest du deine Lieblingsstücke schneller und musst nicht mehr im überfüllten Kleiderschrank wühlen.

Kombination mit anderen Schlafzimmermöbeln

Bei der Kombination mit anderen Schlafzimmermöbeln solltest du auf ein einheitliches Designkonzept achten. Eine Kommode im gleichen Stil wie dein Bett und Kleiderschrank schafft ein harmonisches Gesamtbild. Für kleine Schlafzimmer eignen sich schmale, hohe Kommoden, die wenig Grundfläche beanspruchen, aber dennoch viel Stauraum bieten.

Raumproblem3: Chaotischer Flur

Schmale Kommode für Flur

Ein chaotischer Flur ist oft das erste, was Gäste von deinem Zuhause sehen, aber mit der richtigen Kommode kannst du Ordnung schaffen. Der Flur ist oft der erste Eindruck deines Zuhauses, aber gleichzeitig auch eine Sammelstelle für Schlüssel, Post, Schuhe und andere Dinge, die schnell für Unordnung sorgen können.

Schmale Kommoden als Raumwunder

Schmale Kommoden sind wahre Raumwunder für den Flur, da sie wenig Platz beanspruchen, aber dennoch ausreichend Stauraum für die wichtigsten Dinge des Alltags bieten. Spezielle Schuhkommoden mit Klappen oder Auszügen helfen dir, Schuhe staubfrei und ordentlich zu verstauen.

Praktische Aufbewahrungslösungen für den Eingangsbereich

Eine Sitzkommode kombiniert Stauraum mit einer Sitzgelegenheit - ideal zum Schuhe anziehen und gleichzeitig praktisch zum Verstauen von Schals, Handschuhen oder anderen Accessoires. Für den Eingangsbereich eignen sich besonders Kommoden mit verschiedenen Schubladen und Fächern, um unterschiedliche Gegenstände übersichtlich zu sortieren.

Achte bei Flurkommoden auf robuste Oberflächen, die unempfindlich gegen Feuchtigkeit und leicht zu reinigen sind, da hier oft nasse Schuhe oder Regenschirme abgestellt werden.

Raumproblem4: Ungenutzte Ecken und Nischen

Eckkommode für kleine Räume

In fast jedem Raum gibt es Ecken und Nischen, die auf eine Nutzung warten. Diese oft ungenutzten Bereiche bieten eine großartige Gelegenheit, zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

Mit speziellen Eckkommoden oder maßgeschneiderten Modellen kannst du auch schwierige Raumverhältnisse optimal nutzen. Moderne Kommoden gibt es in verschiedensten Formen und Größen, sodass du für nahezu jede Nische die passende Lösung finden kannst.

Maßgeschneiderte Lösungen für schwierige Raumverhältnisse

Besonders praktisch sind modulare Kommoden, die du flexibel an deine Raumsituation anpassen und bei Bedarf erweitern kannst. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, auf Veränderungen im Raum schnell zu reagieren.

Kreative Nutzung von Ecken und Nischen

Für die kreative Nutzung von Ecken eignen sich asymmetrische Kommoden oder Modelle mit abgeschrägten Kanten, die sich harmonisch in den Raum einfügen. Auch schmale, hohe Kommoden können in kleinen Nischen Platz finden und bieten trotz geringer Grundfläche erstaunlich viel Stauraum in die Höhe.

Raumproblem5: Fehlende Ablageflächen

Kommode mit Ablagefläche

Eine Kommode bietet nicht nur Stauraum, sondern auch eine attraktive Ablagefläche für deine Dekorationsobjekte. Fehlende Ablageflächen sind ein häufiges Problem in vielen Wohnungen, sei es für dekorative Elemente wie Vasen und Bilderrahmen oder für praktische Alltagsgegenstände, die griffbereit sein sollen.

Mit einer Kommode kannst du dieses Problem elegant lösen. Sie dient als stilvolle Präsentationsfläche für persönliche Erinnerungsstücke, Kunstobjekte oder Pflanzen und wird so zum individuellen Blickfang in deinem Zuhause.

Kommoden als stilvolle Präsentationsfläche

Die Oberfläche einer Kommode ist vielseitig nutzbar. Du kannst sie je nach Jahreszeit oder Anlass neu gestalten und so immer wieder neue Akzente in deinem Wohnraum setzen. Ein paar einfache Tipps helfen dir, deine Kommode in einen echten Hingucker zu verwandeln.

Gruppiere Dekorationsobjekte in ungerader Anzahl und variiere die Höhen für einen harmonischen, aber interessanten Look auf deiner Kommode.

Dekorative und praktische Gestaltungsmöglichkeiten

Neben der dekorativen Funktion kann die Ablagefläche einer Kommode auch praktisch genutzt werden. Zum Beispiel kannst du dort Lampen, einen kleinen Fernseher oder sogar einen Homeoffice-Arbeitsplatz in kleinen Wohnungen einrichten.

Eine Kommode mit Stellfläche ist somit nicht nur ein Möbelstück, sondern ein vielseitiger Bestandteil deiner Einrichtung, der sowohl Stil als auch Funktionalität bietet.

Die verschiedenen Arten von Kommoden im Überblick

Die Welt der Kommoden ist vielfältig und bietet für jeden Raum und Bedarf das passende Modell. Du hast die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen, die sich in Größe, Form und Funktion unterscheiden.

Es gibt einige Hauptarten von Kommoden, die besonders beliebt sind. Sideboards sind breite, niedrige Kommoden, die sich ideal für Wohnzimmer und Esszimmer eignen. Sie werden oft als TV-Möbel oder Anrichte verwendet. Highboards hingegen sind höhere Varianten von Sideboards und bieten mehr Stauraum bei gleicher Grundfläche, was sie ideal für kleinere Räume macht.

Sideboards, Highboards und klassische Kommoden

Klassische Kommoden mit mehreren übereinander angeordneten Schubladen sind vielseitige Allrounder und passen in nahezu jeden Raum, vom Schlafzimmer bis zum Flur. Sie bieten eine flexible Lösung für verschiedene Aufbewahrungsbedürfnisse.

Spezialkommoden für besondere Anforderungen

Für besondere Anforderungen gibt es Spezialkommoden wie Schuhkommoden mit speziellen Klappen, Wickelkommoden mit erhöhter Ablagefläche oder Badkommoden mit feuchtigkeitsbeständigen Oberflächen. Auch TV-Kommoden mit Kabelmanagement, Barkommoden mit integrierten Getränkefächern oder Schminkkommoden mit ausklappbarem Spiegel sind spezialisierte Varianten für spezifische Bedürfnisse.

Arten von Kommoden

Materialien und Stilrichtungen für deine perfekte Kommode

Eine Kommode, die deinen Raum perfekt ergänzt, findest du, indem du Materialien und Stilrichtungen sorgfältig auswählst. Die Wahl des Materials und der Stilrichtung hat großen Einfluss auf die Gesamtwirkung des Raumes.

Von Massivholz bis Hochglanz: Die richtige Materialwahl

Du kannst zwischen verschiedenen Materialien wie Massivholz, furnierten Holzkommoden oder Hochglanzmodellen wählen. Massivholz-Kommoden aus Eiche oder Buche sind zeitlose Klassiker, die Wärme und Natürlichkeit ausstrahlen. Moderne Hochglanz-Kommoden wirken leicht und sind ideal für kleinere Räume.

Stilrichtungen von klassisch bis modern

Bei den Stilrichtungen hast du die Wahl zwischen klassischen Landhauskommoden, minimalistischen Designs im skandinavischen Stil oder Retro-Kommoden im Vintage-Stil. Achte darauf, dass die Stilrichtung deiner Kommode zum Rest deiner Einrichtung passt.

Die richtige Größe und Proportionen finden

Die richtige Größe für deine Kommode zu finden, ist entscheidend für eine harmonische Einrichtung deines Zuhauses. Eine Kommode, die perfekt proportioniert ist, kann den Raum nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll gestalten.

Breite, Höhe und Tiefe im Verhältnis zum Raum

Die Breite einer Kommode variiert zwischen ca. 35 cm und 195 cm. Eine gute Faustregel ist, dass die Kommode etwa zwei Drittel der Wandlänge einnehmen sollte, um den Raum nicht zu dominieren. Die Höhe ist abhängig von der Funktion: Niedrige Kommoden (40-60 cm) eignen sich als TV-Bank, mittlere Höhen (70-100 cm) sind vielseitig einsetzbar, und hohe Kommoden (über 100 cm) bieten maximalen Stauraum. Die Tiefe ist besonders in engen Räumen wichtig; hier sind schmale Modelle mit 30-40 cm Tiefe ideal.

Kommodengröße und Raumproportionen

Praktische Tipps zur Größenbestimmung

Um die richtige Größe für deine Kommode zu bestimmen, kannst du die geplanten Maße mit Malerkrepp auf dem Boden markieren und Kartons in der entsprechenden Höhe aufstellen. So bekommst du ein Gefühl für die Proportionen im Raum. Vergiss nicht, auch die Bewegungsfläche vor der Kommode einzuplanen: Vor Schubladen solltest du mindestens 70-80 cm Platz lassen, damit sie sich bequem öffnen lassen.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Kommode sowohl funktional als auch stilvoll ist und perfekt in deinen Wohnraum passt.

Kommoden clever kombinieren: Einrichtungstipps

Wenn du deine Kommode clever kombinierst, kannst du deine Einrichtung aufwerten. Eine harmonische Integration in die bestehende Einrichtung ist entscheidend, um eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen.

Harmonische Integration in bestehende Einrichtung

Für eine harmonische Integration solltest du auf wiederkehrende Elemente wie ähnliche Holzarten oder Farbtöne achten, die deine Kommode mit anderen Möbelstücken verbinden. In kleinen Wohnungen wirkt es besonders aufgeräumt, wenn du dich für ein durchgängiges Farbkonzept entscheidest.

  • Ähnliche Materialien und Farben schaffen eine einheitliche Atmosphäre.

  • Eine Kommode kann als Blickfang dienen, wenn sie sich bewusst vom Rest der Einrichtung abhebt.

Farbkonzepte und Materialabstimmung

Bei der Materialabstimmung solltest du auf eine Balance achten. Eine Holzkommode mit Metallbeinen kann beispielsweise gut zu anderen Möbeln mit ähnlichen Materialkombinationen passen. Ein durchgängiges Farbkonzept kann helfen, eine luftige und offene Atmosphäre in deiner Wohnung zu schaffen.

  • Farbige Kommoden können spannende Akzente in einem neutralen Raum setzen.

  • Ein modernes Sideboard kann in einer klassischen Einrichtung zum Blickfang werden.

Indem du diese Tipps befolgst, kannst du deine Kommode optimal in deine Einrichtung integrieren und einen stilvollen, funktionalen Raum schaffen.

Fazit: Mit der richtigen Kommode zu mehr Raum und Stil

Die richtige Kommode kann dein Zuhause transformieren und dir helfen, typische Raumprobleme zu überwinden. Wie wir gesehen haben, sind Kommoden wahre Alleskönner, wenn es darum geht, Unordnung zu beseitigen und Struktur in deine Räume zu bringen.

Mit ihren vielseitigen Schubladen und Türen bieten sie nicht nur wertvollen Stauraum, sondern auch attraktive Ablageflächen, die deinem Zuhause mehr Stil verleihen. Die Vielfalt an Kommoden-Typen, Materialien und Designs ermöglicht es dir, für jeden Raum und jedes Problem die passende Lösung zu finden.

Ob im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur – eine passende Kommode bringt Struktur und Stil in deine Räume. Denke daran, dass eine Kommode mehr ist als nur ein Aufbewahrungsmöbel – sie ist ein Gestaltungselement, das deinem Raum Charakter verleiht.

Auf der Suche nach der perfekten Kommode für deine Raumprobleme? Schau jetzt bei https://kommodly.com/collections/kommoden vorbei und entdecke vielseitige Lösungen für mehr Ordnung und Stil in deinem Zuhause!

FAQ

Welche Vorteile bietet eine Kommode im Wohnzimmer?

Eine Kommode im Wohnzimmer bietet zusätzlichen Stauraum, sorgt für Ordnung und kann als stilvolle Präsentationsfläche für Dekorationsobjekte dienen.

Wie wähle ich die richtige Größe für meine Kommode?

Um die richtige Größe zu wählen, sollten Sie den verfügbaren Platz im Raum messen und die Proportionen der Kommode im Verhältnis zu anderen Möbeln berücksichtigen.

Welche Materialien sind für Kommoden besonders geeignet?

Massivholz, MDF und Glas sind beliebte Materialien für Kommoden. Die Wahl des Materials hängt von Ihrem persönlichen Stil und den Anforderungen an die Kommode ab.

Wie kann ich meine Kommode clever kombinieren?

Um Ihre Kommode harmonisch in die bestehende Einrichtung zu integrieren, sollten Sie auf eine passende Farbgebung und Materialabstimmung achten.

Welche Stilrichtungen sind für Kommoden aktuell?

Von klassisch bis modern gibt es eine Vielzahl von Stilrichtungen für Kommoden. Die Wahl der Stilrichtung hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und dem Einrichtungsstil ab.

Wie kann ich meine Kommode optimal platzieren?

Die optimale Platzierung Ihrer Kommode hängt vom Raum und der Nutzung ab. Im Wohnzimmer kann sie beispielsweise als Raumteiler oder neben dem Sofa platziert werden.

 


Veröffentlicht