Bist du auf der Suche nach der idealen Kommode, die nicht nur Stauraum bietet, sondern auch stilvoll zu deiner Einrichtung passt?
Eine Kommode ist mehr als nur ein Möbelstück - sie ist ein vielseitiger Helfer für Ordnung und Stil in jedem Raum deiner Wohnung.
In diesem Guide erfährst du, wie du die perfekte Kommode für dein Wohnzimmer oder jeden anderen Raum findest. Wir zeigen dir verschiedene Arten von Kommoden und ihre Einsatzmöglichkeiten.
Entdecke, wie eine gut gewählte Kommode nicht nur praktischen Stauraum schafft, sondern auch einen stilvollen Akzent in deinem Zuhause setzt.
Wichtige Erkenntnisse
-
Die richtige Kommode für jeden Raum und Stil finden
-
Verschiedene Arten von Kommoden und ihre Einsatzmöglichkeiten
-
Praktischer Stauraum und stilvolle Einrichtung kombinieren
-
Tipps für die Auswahl der perfekten Kommode
-
Kommoden als Highlight in deinem Zuhause
Besuche uns auf https://kommodly.com/collections/kommoden, um tolle Möbel und andere Artikel zu entdecken!
Was eine Kommode zum unverzichtbaren Möbelstück macht
Eine Kommode ist mehr als nur ein Möbel - sie ist ein unverzichtbarer Helfer im Alltag. Sie bietet nicht nur wertvollen Stauraum, sondern dient auch als dekorative Abstellfläche und kann sogar als Raumteiler fungieren.
Du hast viele Möglichkeiten, deine Kommode zu nutzen. Im Gegensatz zu einem klassischen Schrank mit Türen bietet eine Kommode mit ihren Schubladen einen schnellen und übersichtlichen Zugriff auf alle deine Gegenstände.
-
Die kompakten Maße einer Kommode machen sie zum idealen Möbelstück für Räume, in denen jeder Zentimeter Platz optimal genutzt werden muss.
-
Besonders praktisch: Auf der Oberfläche einer Kommode kannst du dekorative Elemente wie Vasen, Bilderrahmen oder Kerzen platzieren und so deine persönliche Note einbringen.
Eine gut gewählte Kommode wächst mit deinen Bedürfnissen mit - heute vielleicht ein TV-Möbel im Wohnzimmer, morgen eine praktische Aufbewahrungslösung im Kinderzimmer.
Die verschiedenen Arten von Kommoden im Überblick
Kommoden gibt es in verschiedenen Ausführungen, von klassischen Modellen mit Schubladen bis hin zu modernen Sideboards. Die Vielfalt an Kommoden ermöglicht es Dir, das perfekte Möbelstück für jeden Raum und jeden Bedarf zu finden.
Klassische Kommoden mit Schubladen
Die klassische Kommode mit Schubladen ist ein Allrounder unter den Aufbewahrungsmöbeln. Sie bietet Dir übersichtlichen Stauraum für Kleidung, Accessoires oder Haushaltsgegenstände. Die Breite dieser Kommoden variiert zwischen 120 cm und 200 cm, wodurch Du viel Platz für Deine Sachen hast.
Sideboards für mehr Ablagefläche
Ein Sideboard ist breiter und flacher als eine klassische Kommode und eignet sich perfekt als Ablagefläche im Wohnzimmer oder Esszimmer. Hier findest Du Platz für Geschirr, Dekoration oder einen eleganten Barschrank.
Lowboards für Multimedia-Geräte
Lowboards sind speziell für Multimedia-Geräte konzipiert. Mit ihrer niedrigen Bauhöhe bieten sie die ideale Plattform für Deinen Fernseher und verfügen oft über praktische Kabelführungen.
Highboards für mehr Stauraum
Highboards und Highkommoden sind die Raumwunder unter den Kommoden. Mit ihrer Höhe von bis zu 130 cm bieten sie maximalen Stauraum auf minimaler Grundfläche und sind ideal für kleine Räume. Häufig sind sie mit Glasfronten ausgestattet, hinter denen Du Dein Service und Zubehör präsentieren kannst.
Die perfekte Kommode für jeden Raum
Jeder Raum in deiner Wohnung benötigt eine Kommode, die perfekt zu ihm passt. Eine Kommode kann ein vielseitiges Möbelstück sein, das nicht nur Stauraum bietet, sondern auch den Stil deines Zuhauses unterstreicht.
Kommoden fürs Wohnzimmer
Im Wohnzimmer dient die Kommode als vielseitiges Möbelstück. Hier kannst du nicht nur Bücher und Zeitschriften verstauen, sondern auch deinen Fernseher platzieren oder eine dekorative Sammlung präsentieren.
Kommoden fürs Schlafzimmer
Fürs Schlafzimmer eignen sich besonders Kommoden mit vielen Schubladen, in denen du Kleidung, Bettwäsche und persönliche Gegenstände übersichtlich und griffbereit aufbewahren kannst.
Schmale Kommoden für den Flur
Der Flur als Visitenkarte deines Zuhauses profitiert von schmalen, platzsparenden Kommoden, die trotz begrenztem Raum ausreichend Stauraum für Schlüssel, Handschuhe und andere Kleinigkeiten bieten.
Sideboards für die Küche
In der Küche überzeugt ein Sideboard als zusätzliche Arbeitsfläche und Stauraum für Geschirr, Tischdecken und Servietten. Achte hier auf pflegeleichte Oberflächen.
Feuchtigkeitsbeständige Kommoden fürs Badezimmer
Fürs Badezimmer benötigst du spezielle feuchtigkeitsbeständige Kommoden, die dem feuchten Klima standhalten. Modelle aus Kunststoff oder mit speziellen Beschichtungen sind hier ideal.
Durch die Auswahl der richtigen Kommode für jeden Raum kannst du nicht nur den Stauraum maximieren, sondern auch den Stil und die Funktionalität deiner Wohnung verbessern.
Materialien und ihre Eigenschaften
Die Wahl des richtigen Materials für deine Kommode ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Ästhetik. Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Vorteile und passen zu verschiedenen Einrichtungstilen.
Massivholz-Kommoden: Zeitlos und natürlich
Massivholz-Kommoden aus Eiche, Buche oder Nussbaum sind zeitlose Klassiker. Sie bringen natürliche Maserung und Wärme in jeden Raum und wirken sich positiv auf das Raumklima aus.
Moderne Materialien: Kunststoff, Glas und Metall
Moderne Materialien wie Kunststoff, Glas und Metall bieten spannende Gestaltungsmöglichkeiten. Von hochglänzenden Oberflächen bis hin zu matten, fingerabdruckresistenten Fronten – diese Materialien ermöglichen eine Vielzahl von Designs.
Die richtige Pflege für langlebige Kommoden
Mit der richtigen Pflege bleibt deine Kommode jahrelang schön. Bei Holz empfiehlt sich regelmäßiges Abstauben und gelegentliches Behandeln mit Möbelpolitur. Glas- und Kunststoffoberflächen können mit milden Reinigungsmitteln sauber gehalten werden.
Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Pflege und Langlebigkeit deiner Kommode. Ob du dich für Massivholz oder moderne Materialien entscheidest, mit der richtigen Pflege wird deine Kommode lange halten.
Kommoden-Stile für jede Einrichtung
Kommoden sind nicht nur Stauraum, sondern auch ein Stil-Statement in deiner Einrichtung. Der Stil deiner Kommode sollte harmonisch zu deiner bestehenden Einrichtung passen oder bewusst als Kontrast eingesetzt werden.
Puristische Designs für moderne Wohnräume
Für moderne Wohnräume eignen sich puristische Designs mit klaren Linien, reduzierten Formen und einer zurückhaltenden Farbgebung. Hier steht die Funktionalität im Vordergrund, ohne auf ästhetische Qualität zu verzichten.
Rustikale Kommoden für gemütliche Atmosphäre
Rustikale Kommoden aus massivem Holz mit sichtbarer Maserung und natürlichen Unregelmäßigkeiten schaffen eine gemütliche, bodenständige Atmosphäre und passen perfekt zu Landhausstilen.
Shabby Chic: Vintage-Charme für dein Zuhause
Der beliebte Shabby Chic Stil mit seinen pastellfarbenen Farben, leichten Gebrauchsspuren und verspielten Verzierungen verleiht deinem Zuhause einen romantischen Vintage-Charme.
Exotische Akzente mit Kommoden im Kolonialstil
Exotische Akzente setzt du mit Kommoden im Kolonialstil. Dunkle Hölzer, aufwendige Schnitzereien und charakteristische Metallbeschläge bringen einen Hauch von Weltläufigkeit in dein Wohnzimmer.
Indem du den passenden Stil für deine Kommode wählst, kannst du die Atmosphäre deines Zuhauses nachhaltig prägen.
Praktische Features für mehr Funktionalität
Die Funktionalität einer Kommode geht weit über das einfache Verstauen von Gegenständen hinaus. Moderne Kommoden bieten dir weit mehr als nur Stauraum - clevere Features erhöhen den Komfort und die Funktionalität deines Möbelstücks erheblich.
Schubladen vs. Türen: Was ist praktischer?
Bei der Wahl zwischen Schubladen und Türen solltest du deine Nutzungsgewohnheiten bedenken. Schubladen bieten besseren Überblick und Zugriff auf den gesamten Inhalt, während Türen mehr Platz für größere Gegenstände bieten. Besonders praktisch sind Kombimodelle, die sowohl Schubladen als auch Türen vereinen.
Kommoden mit integrierter Beleuchtung
Eine integrierte Beleuchtung wertet deine Kommode nicht nur optisch auf, sondern schafft auch praktische Lichtakzente. Besonders bei Vitrinen oder Glasfächern ist dies ein echter Hingucker.
Cleveres Kabelmanagement bei TV-Kommoden
Für TV-Kommoden ist ein durchdachtes Kabelmanagement unverzichtbar. Aussparungen in der Rückwand oder spezielle Kabelkanäle sorgen dafür, dass Fernseher, Receiver und Spielkonsolen ordentlich angeschlossen werden können.
Spezialfunktionen: Von Push-to-open bis höhenverstellbare Einlegeböden
Moderne Spezialfunktionen wie Push-to-open-Mechanismen, Soft-Close-Schubladen oder höhenverstellbare Einlegeböden machen die Nutzung deiner Kommode noch komfortabler.
Die richtige Größe und Platzierung für optimale Nutzung
Die richtige Größe und Platzierung deiner Kommode ist entscheidend für ihre Funktionalität und wie harmonisch sie sich in dein Raumkonzept einfügt. Bevor du eine Kommode kaufst, solltest du den verfügbaren Platz genau ausmessen.
So misst du den verfügbaren Platz richtig aus
Berücksichtige dabei nicht nur Breite und Höhe, sondern auch die Tiefe und den Bewegungsraum davor. Eine ergonomische Höhe von etwa 80-90 cm ist ideal, wenn die Kommode als Ablagefläche dienen soll.
Optimale Platzierung in verschiedenen Räumen
Die optimale Platzierung variiert je nach Raum. Im Wohnzimmer ist oft eine freie Wand gegenüber der Sitzgruppe ideal, während im Schlafzimmer die Kommode in Griffnähe zum Bett stehen sollte.
Raum |
Ideale Platzierung |
Empfehlenswerte Höhe |
Wohnzimmer |
Gegenüber der Sitzgruppe |
80-90 cm |
Schlafzimmer |
In Griffnähe zum Bett |
80-90 cm |
Flur |
An einer freien Wand |
90-100 cm |
Aktuelle Trends bei Kommoden und Sideboards
Die Einrichtungswelt ist ständig im Wandel, und Kommoden sind dabei keine Ausnahme. Die neuesten Trends bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für deine Einrichtung.
Minimalistische Designs mit maximaler Funktionalität
Minimalistische Kommoden mit klaren Linien und reduzierten Formen liegen voll im Trend. Diese Modelle überzeugen durch ihre zeitlose Eleganz und maximale Funktionalität.
Nachhaltige Kommoden aus recycelten Materialien
Nachhaltigkeit ist auch bei Möbeln ein wichtiges Thema. Immer mehr Hersteller setzen auf recycelte Materialien und umweltfreundliche Produktionsverfahren.
Mix & Match: Kommoden als Stilbruch
Der Mix & Match-Trend erlaubt es dir, verschiedene Stilrichtungen zu kombinieren. Eine moderne Kommode in einem sonst klassisch eingerichteten Raum kann als spannender Stilbruch fungieren.
Die Welt der Kommoden und Sideboards ist vielfältig. Von puristischen Designs bis hin zu farbenfrohen Modellen – es gibt für jeden Geschmack etwas.
Preisklassen und Qualitätsmerkmale beim Kommoden-Kauf
Die Preisspanne bei Kommoden ist riesig, und es ist wichtig, die Qualitätsmerkmale zu kennen, um eine gute Kaufentscheidung zu treffen. Beim Kauf einer Kommode solltest du auf verschiedene Aspekte achten.
Bei günstigen Kommoden unter 200 Euro musst du oft Abstriche bei Material und Verarbeitung machen. Diese Möbel bestehen häufig aus beschichteten Spanplatten und eignen sich für temporäre Lösungen.
Im mittleren Preissegment zwischen 200 und 600 Euro findest du solide Kommoden mit guter Verarbeitung, stabileren Materialien und funktionalen Schubladen und Türen.
Hochwertige Kommoden ab 600 Euro aufwärts überzeugen durch Holz-Konstruktionen, präzise Verarbeitung und durchdachte Details wie Soft-Close-Mechanismen oder spezielle Beschläge.
Achte beim Kauf besonders auf die Qualität der Schubladen - sie sollten leichtgängig sein, über stabile Führungen verfügen und idealerweise vollständig ausziehbar sein. Weitere Qualitätsmerkmale sind die Stabilität des Korpus, sauber verarbeitete Kanten und eine hochwertige Oberflächenbehandlung.
Indem du auf diese Details achtest, kannst du sicherstellen, dass deine neue Kommode langlebig und funktional ist. Es gibt viele verschiedene Varianten auf dem Markt, daher lohnt es sich, genau zu recherchieren.
Kreative Ideen: Kommode aufwerten und individualisieren
Mit ein paar kreativen Ideen kannst du deine Kommode aufwerten und ihr einen einzigartigen Look verleihen. Eine einfache Methode, deiner Kommode einen neuen Look zu verleihen, ist das Streichen in frischen Farben - besonders angesagt sind kräftige Akzentfarben oder sanfte Pastelltöne.
Neue Griffe können das Erscheinungsbild deiner Kommode komplett verändern - von vintage Porzellanknäufen über moderne Ledergriffe bis hin zu ausgefallenen Designerstücken gibt es unzählige Möglichkeiten.
Die Oberfläche deiner Kommode wird mit dekorativen Elementen zum Blickfang - arrangiere Vasen mit frischen Blumen, Bilderrahmen oder Kerzen zu einer ansprechenden Komposition.
Auch ein alter Eiche-Schrank lässt sich mit Schablonen, Dekorpapier oder speziellen Möbelfolien in ein modernes Designerstück verwandeln - so erhält dein Möbelstück ein zweites Leben.
Mit saisonaler Dekoration wie wechselnden Vasen, Tischläufern oder thematisch passenden Accessoires kannst du deine Kommode immer wieder neu in Szene setzen und mit verschiedenen Farben experimentieren.
Fazit: So findest du die perfekte Kommode für deine Bedürfnisse
Eine Kommode, die deinen Bedürfnissen entspricht, zu finden, ist einfacher, als du denkst, wenn du die wichtigsten Faktoren berücksichtigst. Überlege zunächst, welche Art von Stauraum du benötigst: viele kleine Fächer für Kleinteile oder große Abteile für sperrige Gegenstände.
Wähle die passende Variante für deinen Einsatzzweck, wie ein niedriges Lowboard für den Fernseher im Wohnzimmer oder ein platzsparendes Highboard für kleine Räume. Achte auf Qualität und Verarbeitung, um lange Freude an deinem Möbelstück zu haben.
Besuche https://kommodly.com/collections/kommoden, um eine große Auswahl an hochwertigen Kommoden in verschiedenen Formen, Farben und mit unterschiedlichen Verzierungen zu entdecken.
FAQ
Welche Kommode ist die richtige für mein Schlafzimmer?
Die richtige Kommode für dein Schlafzimmer hängt von deinem persönlichen Stil und deinen Bedürfnissen ab. Eine klassische Kommode mit Schubladen ist eine gute Wahl, wenn du viel Stauraum benötigst.
Wie wähle ich die richtige Größe für meine Kommode?
Um die richtige Größe für deine Kommode zu wählen, solltest du den verfügbaren Platz in deinem Raum ausmessen. Berücksichtige dabei auch die Höhe und Tiefe der Kommode.
Welche Materialien sind für Kommoden am besten geeignet?
Massivholz-Kommoden sind eine gute Wahl, wenn du Wert auf Zeitlosigkeit und Natürlichkeit legst. Moderne Materialien wie Glas und Metall können jedoch auch eine gute Option sein, wenn du einen modernen Stil bevorzugst.
Wie pflege ich meine Kommode richtig?
Die Pflege deiner Kommode hängt vom Material ab. Für Massivholz-Kommoden solltest du regelmäßig ein Holzpflegemittel anwenden, um die Oberfläche zu schützen.
Kann ich meine Kommode auch im Badezimmer aufstellen?
Ja, aber du solltest sicherstellen, dass die Kommode feuchtigkeitsbeständig ist. Eine Kommode aus wasserfestem Material oder mit einer speziellen Beschichtung ist ideal für das Badezimmer.
Wie kann ich meine Kommode individualisieren?
Du kannst deine Kommode individualisieren, indem du sie mit neuen Knöpfen oder Grifflen versiehst oder indem du sie mit Dekorationsartikeln wie Vasen oder Bildern aufwertest.