Möbel riechen neu – ist das schädlich? Tipps zur schnellen Entlüftung und Geruchsneutralisation
Neue Möbel sind ein Grund zur Freude, aber was ist mit diesem intensiven Neugeruch, der oft damit einhergeht?
Der typische Geruch neuer Möbelstücke kommt von den Ausdünstungen der Materialien wie Holz, Leder und Lacke. Aber keine Sorge, das ist meist ein normaler Prozess und nicht ein Zeichen dafür, dass die Möbel Schadstoffe enthalten.
Wenn du neue Möbel gekauft hast und dich fragst, wie du den Geruch schnell loswerden kannst, bist du hier richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine neuen Möbel effektiv entlüften kannst und welche Tipps und Hausmittel dir dabei helfen.
Wichtige Erkenntnisse
-
Der Geruch neuer Möbel ist meist normal und nicht schädlich.
-
Es gibt effektive Methoden, um den Geruch schnell zu entfernen.
-
Bewährte Hausmittel können helfen, unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
-
Es ist wichtig, den Hersteller zu kontaktieren, wenn der Geruch ungewöhnlich stark ist.
-
Neue Möbel können bei richtiger Pflege lange halten.
Warum riechen neue Möbel?
Neue Möbel riechen oft intensiv, aber warum? Der Geruch neuer Möbel ist ein häufiges Phänomen, das viele Menschen erleben. Ob MDF und Hochglanz lackiert oder massiv geölt, der Neumöbelgeruch ist ganz normal.
Ursachen für den typischen Neugeruch
Der typische Neugeruch entsteht durch Ausdünstungen der verwendeten Materialien wie Holz, Leder, Lacke, Klebstoffe und Imprägnierungen. Diese Materialien geben während und nach der Herstellung Gase ab, die den charakteristischen Geruch verursachen.
Unterschiede zwischen verschiedenen Möbelmaterialien
Verschiedene Möbelmaterialien können unterschiedliche Gerüche aufweisen. Zum Beispiel haben Massivholzmöbel oft einen natürlichen Holzgeruch, besonders wenn sie geölt oder gewachst sind. Möbelstücke aus MDF oder Spanplatten können hingegen einen stärkeren chemischen Geruch haben.
Möbelmaterial |
Typischer Geruch |
Ursache |
Massivholz |
Natürlicher Holzgeruch |
Ätherische Öle und Harze |
MDF/Spanplatten |
Starker chemischer Geruch |
Bindemittel und Beschichtungen |
Polstermöbel |
Eigene Duftnote |
Schaumstoffe, Bezugsmaterialien, Flammschutzmittel |
Ist der Möbelgeruch gesundheitsschädlich?
Neue Möbel riechen oft intensiv, aber ist dieser Geruch wirklich schädlich für dich? In der Regel sind die Ausdünstungen unbedenklich, solange sie sich im Rahmen der gesetzlichen Grenzwerte bewegen.
Dennoch können in Möbeln verschiedene Schadstoffe enthalten sein, darunter Lösemittel, Weichmacher, Formaldehyd und flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die in höheren Konzentrationen problematisch werden können.
Mögliche Schadstoffe in neuen Möbeln
Es ist wichtig zu wissen, dass neue Möbel verschiedene Chemikalien enthalten können, die zu dem charakteristischen Neugeruch beitragen. Zu diesen gehören:
-
Lösemittel
-
Weichmacher
-
Formaldehyd
-
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
Wann du vorsichtig sein solltest
Besonders empfindliche Menschen, Schwangere, Kleinkinder und Allergiker sollten vorsichtiger sein, da sie auf Ausdünstungen stärker reagieren können. Achte auf Warnsignale wie Kopfschmerzen, Schwindel, Reizungen der Augen oder Atemwege nach dem Aufstellen neuer Möbel.
Wenn der intensive Geruch auch nach mehreren Wochen nicht nachlässt, könnte dies auf eine überhöhte Schadstoffbelastung hindeuten. In solchen Fällen ist es ratsam, eine Schadstoffanalyse durchführen zu lassen.
Effektive Methoden zur schnellen Entlüftung
Richtiges Lüften ist der Schlüssel, um den Geruch deiner neuen Möbel loszuwerden. Wenn du neue Möbel hast, solltest du sie so schnell wie möglich richtig lüften, um den Neugeruch zu entfernen.
Richtiges Lüften von Möbelstücken
Um den Geruch deiner neuen Möbel schnell loszuwerden, ist richtiges Lüften der wichtigste Schritt. Öffne alle Türen, Schubladen und Klappen deines Möbelstücks vollständig, damit die Luft überall zirkulieren kann und die Ausdünstungen entweichen können.
-
Öffne alle Türen und Schubladen deines Möbelstücks, um die Luftzirkulation zu verbessern.
-
Stoßlüften ist besonders effektiv: Öffne mehrmals täglich für 5-10 Minuten alle Fenster weit, um einen kompletten Luftaustausch zu erreichen.
Optimale Raumtemperatur und Luftzirkulation
Die optimale Raumtemperatur liegt bei etwa 20-22°C, da wärmere Luft mehr Schadstoffe aufnehmen und abtransportieren kann als kalte Luft. Wenn möglich, stelle dein Möbelstück für einige Stunden an einen gut belüfteten Ort oder bei trockenem Wetter sogar ins Freie.
-
Unterstütze die Luftzirkulation mit einem Ventilator, der die Luft gezielt durch die geöffneten Möbel leitet.
-
Bei besonders intensivem Geruch kann es hilfreich sein, das Möbelstück zunächst in einem weniger genutzten Raum aufzustellen und dort mehrere Tage ausdünsten zu lassen.
Bewährte Hausmittel gegen Möbelgeruch
Es gibt zahlreiche Hausmittel, mit denen du den Neugeruch deiner Möbel loswerden kannst. Die meisten dieser Mittel hast du wahrscheinlich schon zu Hause!
Essig und Essigwasser als Geruchsneutralisierer
Essig ist ein vielseitiges Mittel gegen Möbelgeruch. Wische die Innenflächen deines Schranks mit einem in Essigwasser getränkten Tuch aus. Essigwasser desinfiziert und nimmt Gerüche auf. Der Essiggeruch verfliegt nach dem Trocknen.
Natron, Backpulver und Katzenstreu
Natron und Backpulver sind hervorragende Geruchsneutralisierer. Streue das Pulver in Schränken und Schubladen aus und lasse es für einige Tage oder Wochen einwirken, bevor du es absaugst. Katzenstreu, das Natron enthält, eignet sich ebenfalls gut zum Entfernen von Gerüchen.
Kaffeepulver, Zitrusfrüchte und andere natürliche Helfer
Kaffeepulver bindet unangenehme Gerüche und verbreitet einen angenehmen Duft. Zitrusfrüchte wie Orangen oder Zitronen, gerne mit Nelken gespickt, überdecken den Neugeruch effektiv in geschlossenen Schränken.
Spezielle Anwendungen für verschiedene Möbeltypen
Für Polstermöbel eignet sich Natron besonders gut. Bei Holzmöbeln kannst du nach der Reinigung mit Essigwasser eine dünne Schicht Möbelöl oder -wachs auftragen, um einen angenehmen natürlichen Duft zu erzielen.
Möbeltyp |
Hausmittel |
Anwendung |
Polstermöbel |
Natron |
Streue Natron auf die Polster, lasse es über Nacht einwirken und sauge es ab. |
Holzmöbel |
Essigwasser und Möbelöl |
Reinige mit Essigwasser und trage Möbelöl auf. |
Schränke |
Kaffeepulver und Zitrusfrüchte |
Stelle offene Schälchen mit Kaffeepulver hinein oder verwende Zitrusfrüchte. |
Du siehst, es gibt viele einfache und natürliche Wege, um unangenehme Gerüche in deinen Möbeln zu beseitigen. Probiere verschiedene Hausmittel aus und finde heraus, was am besten für dich funktioniert!
Auf der Suche nach tollen Möbeln oder anderen Artikeln? Schau jetzt bei https://kommodly.com/collections/kleiderschraenke vorbei!
Fazit: Wann du den Hersteller kontaktieren solltest
Nach dem Kauf neuer Möbel ist es normal, dass sie einen starken Geruch haben, aber was, wenn dieser nicht verschwindet? In der Regel verflüchtigt sich der Neugeruch bei Möbel innerhalb von zwei bis vier Wochen, wenn du regelmäßig lüftest und eventuell Hausmittel zur Geruchsneutralisierung einsetzt.
Wenn der intensive Geruch auch nach vier Wochen trotz aller Bemühungen nicht nachlässt, solltest du den Hersteller kontaktieren. Dies könnte auf eine überhöhte Schadstoffbelastung hindeuten, besonders wenn du oder andere Menschen in deinem Haushalt mit gesundheitlichen Beschwerden reagieren. Bei anhaltenden starken Gerüchen hast du das Recht, deine Möbelstücke zu reklamieren.
Dokumentiere alle Maßnahmen, die du bereits ergriffen hast, und denke daran: Deine Gesundheit geht vor!
FAQ
Wie lange dauert es, bis neue Möbel nicht mehr riechen?
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Material und der Belüftung. In der Regel kann es einige Tage bis hin zu mehreren Wochen dauern, bis der Geruch verschwindet. Regelmäßiges Lüften und die Verwendung von Hausmitteln können den Prozess beschleunigen.
Kann ich den Möbelgeruch mit einfachen Mitteln entfernen?
Ja, es gibt einige einfache Hausmittel, die helfen können, den Möbelgeruch zu entfernen. Essigwasser, Natron, Backpulver und Kaffeepulver sind beliebte Optionen. Diese Mittel können auf verschiedene Weise eingesetzt werden, um den Geruch zu neutralisieren.
Sind neue Möbel gesundheitsschädlich, wenn sie stark riechen?
In den meisten Fällen ist der Geruch von neuen Möbeln nicht gesundheitsschädlich. Er wird oft durch harmlose Chemikalien verursacht, die mit der Zeit verdunsten. Dennoch sollten Menschen mit empfindlichen Atemwegen oder Allergien vorsichtig sein und gegebenenfalls den Hersteller kontaktieren.
Wie kann ich die Bildung von Möbelgeruch in neuen Möbeln vermeiden?
Eine gute Belüftung und die richtige Lagerung können dazu beitragen, die Bildung von Möbelgeruch zu minimieren. Es ist auch ratsam, Möbelstücke vor dem Aufstellen gründlich zu lüften und gegebenenfalls mit Hausmitteln zu behandeln.
Kann ich den Möbelgeruch auch bei alten Möbeln entfernen?
Ja, auch bei alten Möbeln kann der Geruch entfernt werden. Die Methoden sind ähnlich wie bei neuen Möbeln. Es ist jedoch wichtig, die Ursache des Geruchs zu identifizieren, um das geeignete Mittel zu wählen.