Bist Du auf der Suche nach einem Möbelstück, das nicht nur Stauraum bietet, sondern auch als stilvolles Designelement dient? Eine Kommode kann genau das sein!
Sie ist viel mehr als nur ein einfaches Möbelstück - sie ist ein wahres Multitalent in Deinem Zuhause. Mit einer Kommode kannst Du nicht nur Ordnung schaffen, sondern auch gezielt Akzente in Deiner Einrichtung setzen, die Deinen persönlichen Stil unterstreichen.
Egal ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur oder sogar im Bad - eine Kommode findet überall ihren Platz und erfüllt verschiedenste Funktionen. Sie hilft dabei, Dinge wiederzufinden und sorgt für Ordnung im Chaos.
Wichtige Erkenntnisse
-
Eine Kommode bietet mehr als nur Stauraum - sie ist ein Designelement.
-
Sie kann in verschiedenen Räumen verwendet werden.
-
Eine Kommode hilft, Ordnung zu schaffen und Dinge wiederzufinden.
-
Sie unterstreicht Deinen persönlichen Stil.
-
Auf der Suche nach tollen Möbeln oder anderen Artikeln? Schau jetzt bei https://kommodly.com/collections/kommoden vorbei!
Die Kommode: Ein vielseitiges Stauraumwunder
Eine Kommode bietet nicht nur Stauraum, sondern ist auch ein stilvolles Einrichtungselement. Sie hilft Dir, Ordnung in Deinem Zuhause zu schaffen und gleichzeitig Deine Wohnung zu strukturieren.
Eine Kommode ist ein wahres Stauraumwunder, das Dir hilft, verschiedene Bereiche in Deiner Wohnung funktional zu gestalten. Mit Schubladen und Ablagefächern kannst Du Kleidungsstücke, Accessoires und Kleinkram wie Kerzen, Kabel, Papiere oder Werkzeug übersichtlich sortieren und verstauen.
-
Eine Kommode schafft Platz und hilft Dir, Deine Wohnung zu organisieren.
-
Sie ist ein vielseitiges Möbel, das sich an nahezu jeden Raum anpassen lässt.
-
Du kannst eine Kommode mit Dekorationselementen individuell in Szene setzen und sie als Blickfang nutzen.
In fast jedem Zuhause findet sich mindestens eine Kommode, da sie zu den vielseitigsten Möbeln überhaupt gehört. Sie bietet eine perfekte Möglichkeit, Ordnung zu schaffen und gleichzeitig als stilvolles Einrichtungselement zu dienen.
Die verschiedenen Arten von Kommoden im Überblick
Kommoden gibt es in vielen Ausführungen, von klassischen Schubladenkommoden bis hin zu modernen Sideboards. Bevor du eine Kommode kaufst, solltest du dir überlegen, wofür du sie nutzen willst. Ob du das Spielzeug im Kinderzimmer verschwinden lassen möchtest, Tischdecken und Vasen im Esszimmer verstauen oder Wäsche im Schlafzimmer unterbringen willst - Kommoden sind Alleskönner.
Klassische Kommoden mit Schubladen
Die klassische Kommode mit Schubladen ist der Allrounder unter den Stauraummöbeln. Sie bietet dir mit mehreren übereinander angeordneten Schubladen viel Platz für Kleidung, Accessoires und andere Gegenstände.
Sideboards und Lowboards
Sideboards sind flachere, längliche Kommoden, die besonders im Wohnzimmer oder Esszimmer als Abstellfläche und Stauraum dienen. Sie sind ideal für Geschirr, Besteck oder Unterhaltungselektronik. Lowboards sind speziell als TV-Möbel konzipiert und bieten dir neben Stauraum auch eine optimale Höhe für deinen Fernseher.
Hochkommoden und Highboards
Hochkommoden und Highboards nutzen die Höhe statt der Breite und sind perfekt für kleinere Räume, in denen du dennoch viel Stauraum benötigst. Sie sind eine großartige Lösung, um deine Sachen ordentlich unterzubringen, ohne dass sie viel Platz einnehmen.
Materialien und Qualitätsmerkmale einer guten Kommode
Die Wahl des Materials ist entscheidend für die Qualität Deiner Kommode. Ob Eiche, Kiefer oder Spanplatte - entscheide dich für ein Material, das dir gefällt und Deinen individuellen Stil unterstützt.
Bei der Auswahl einer Kommode solltest Du auf die Qualität des Materials achten. Massivholz wie Eiche oder Kiefer ist besonders robust und verleiht Deiner Kommode eine natürliche, warme Ausstrahlung.
Holzarten und ihre Eigenschaften
Jede Holzart bringt ihre eigenen Eigenschaften mit. Eiche besticht durch ihre Härte und markante Maserung, während Kiefer leichter und weicher ist, aber mit ihrem hellen Ton für eine freundliche Atmosphäre sorgt.
Holzart |
Eigenschaften |
Eiche |
Hart, markante Maserung |
Kiefer |
Leichter, weicher, heller Ton |
Alternative Materialien im Vergleich
Alternative Materialien wie MDF oder Spanplatten mit hochwertigen Beschichtungen bieten eine kostengünstigere Alternative, die dennoch langlebig und pflegeleicht sein kann.
-
Achte auf stabile Schubladen mit hochwertigen Führungen.
-
Solide Verbindungen und eine gleichmäßige Verarbeitung aller Oberflächen sind wichtig.
Die perfekte Kommode für jeden Raum
Eine Kommode ist ein vielseitiges Möbelstück, das sich in jeden Raum integrieren lässt. Sie bietet nicht nur Stauraum, sondern kann auch als stylisches Dekorationselement dienen.
Kommoden im Wohnzimmer
Im Wohnzimmer dient eine Kommode oder ein Sideboard als Stauraum für Bücher, Spiele oder Medien und als Abstellfläche für Dekorationsobjekte oder den Fernseher.
Kommoden im Schlafzimmer
Für Dein Schlafzimmer eignet sich eine klassische Kommode mit mehreren Schubladen ideal zur Aufbewahrung von Kleidung und Wäsche - als Alternative oder Ergänzung zum Kleiderschrank.
Kommoden im Flur und Eingangsbereich
Im Flur oder Eingangsbereich fungiert eine schmale Kommode als praktischer Helfer für Schlüssel, Briefe und andere Dinge, die Du beim Verlassen des Hauses griffbereit haben möchtest.
Kommoden in Bad und Küche
Auch in Bad und Küche kann eine speziell dafür konzipierte Kommode für zusätzlichen Stauraum sorgen - achte hier besonders auf feuchtigkeitsresistente Materialien und eine pflegeleichte Oberfläche.
Kommoden lassen sich in jedes Raumkonzept integrieren und sind somit die Allrounder unter den Aufbewahrungs-Möbeln. Helle Farben und Naturmaterialien strahlen Natürlichkeit und Harmonie aus, während dunkles Holz elegant und behaglich wirkt.
Stauraum clever nutzen: Organisationstipps für Deine Kommode
Eine gut organisierte Kommode ist der Schlüssel zu einem aufgeräumten Zuhause. Kommoden sind wahre Platzwunder, die für Ordnung im Chaos sorgen und dabei helfen, Dinge wiederzufinden.
Mit ein paar cleveren Organisationstipps kannst Du den Stauraum Deiner Kommode optimal nutzen. Hier sind einige Tipps:
-
Verwende Schubladeneinsätze oder kleine Boxen, um den Innenraum Deiner Schubladen zu unterteilen und verschiedene Kategorien von Gegenständen voneinander zu trennen.
-
Sortiere die Inhalte Deiner Schubladen nach Häufigkeit der Nutzung - was Du oft brauchst, sollte in den oberen, leicht zugänglichen Schubladen verstaut werden.
-
Nutze die Oberseite Deiner Kommode sinnvoll, indem Du dort nur ausgewählte Gegenstände platzierst, die Du täglich brauchst oder die als dekorative Elemente dienen.
Indem Du diese Tipps befolgst, kannst Du Deine Schubladen Kommode in ein effizientes Ordnungsinstrument verwandeln und den Stauraum voll ausnutzen.
Designstile: Von Landhausstil bis Modern
Die Wahl des richtigen Designstils für Deine Kommode kann die Atmosphäre Deines Zuhauses maßgeblich beeinflussen. Ob Du einen klassischen, modernen oder retro Stil bevorzugst, unsere Kommoden bieten für jeden Geschmack das passende Möbelstück.
Klassischer Landhausstil
Kommoden im klassischen Landhausstil, wie unsere Serie MARSKEL, zeichnen sich durch traditionelle Details und warme Holztöne aus. Sie vermitteln eine gemütliche, heimelige Atmosphäre und passen perfekt in Wohnungen mit zeitlosem, rustikalem Charme.
Modernes und minimalistisches Design
Für einen aufgeräumten, zeitgemäßen Look sind moderne und minimalistische Kommoden wie LIMFJORDEN, OLDEKROG oder BILLUND ideal. Sie bestechen durch klare Linien und schlichte Formen, oft mit grifflosen Fronten.
Retro und Vintage-Kommoden
Wenn Du einen besonderen Akzent in Deiner Wohnung setzen möchtest, sind Retro und Vintage-Kommoden wie LEMVIG eine großartige Wahl. Sie bringen Charakter und Charme in Dein Zuhause.
Designstil |
Merkmale |
Beispiel |
Landhausstil |
Traditionelle Details, warme Holztöne |
MARSKEL |
Modern |
Klare Linien, schlichte Formen |
LIMFJORDEN |
Retro/Vintage |
Charakteristisches Design, geschwungene Linien |
LEMVIG |
Die Kommode als Blickfang: Styling-Tipps für die perfekte Inszenierung
Durch geschickte Dekoration kannst Du aus Deiner Kommode einen echten Hingucker machen. Die Oberfläche Deiner Kommode bietet Dir eine ideale Stellfläche, um dekorative Elemente zu platzieren und sie zum echten Blickfang in Deinem Zuhause zu machen.
Nutze die Ablagefläche Deiner Kommode, um eine ausgewogene Komposition aus verschiedenen Elementen zu schaffen - etwa mit Vasen, Bilderrahmen, Büchern oder Kerzen. Ein großer Spiegel über der Kommode wertet nicht nur den Raum optisch auf, sondern verwandelt Deine Kommode im Handumdrehen in einen praktischen Schminktisch.
Achte beim Styling auf die Farbharmonie - greife Elemente Deiner Kommode in den Accessoires wieder auf, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen. Weniger ist oft mehr: Beschränke Dich auf einige wenige, dafür aber ausgewählte Dekorationsobjekte, um einen eleganten, nicht überladenen Look zu erzielen.
Aktuelle Trends bei Kommoden
Die Welt der Kommoden ist in ständiger Bewegung, und es lohnt sich, die aktuellen Trends im Auge zu behalten. Wenn Du eine neue Kommode suchst, sind Nachhaltigkeit und charakterstarke Designs besonders wichtig.
Lamellenfronten sind derzeit besonders angesagt und verleihen Deiner Kommode durch ihre strukturierte Oberfläche eine besondere Tiefe und einen dreidimensionalen Effekt. Die charakteristischen Rillen der Lamellenfronten sorgen für ein spannendes Spiel mit Licht und Schatten und machen Deine Kommode zum echten Hingucker.
Lamellenfronten im Fokus
Möbel mit Lamellenfronten haben sich einen festen Platz in der Interieur-Welt gesichert. Sie funktionieren sowohl in minimalistischen als auch in gemütlicheren Wohnstilen perfekt.
-
Lamellenfronten bringen Struktur und Tiefe in jeden Raum.
-
Sie verleihen Deiner Kommode eine warme, gemütliche Atmosphäre.
-
Lamellenfronten sind vielseitig und passen zu verschiedenen Wohnstilen.
Nachhaltige Materialien und Produktion
Bei den Materialien geht der Trend zu nachhaltigen Optionen wie FSC-zertifiziertem Holz oder recycelten Materialien. Diese Optionen sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch umweltbewusst.
Material |
Nachhaltigkeit |
Design |
FSC-zertifiziertes Holz |
Ja |
Klassisch und modern |
Recycelte Materialien |
Ja |
Einzigartig und umweltfreundlich |
Metall |
Teilweise |
Modern und industriell |
Auch bei den Farben sind natürliche, erdige Töne im Trend, die sich harmonisch in verschiedene Wohnstile integrieren lassen und Deiner Kommode eine zeitlose Eleganz verleihen. Ein gutes Design und die richtige Wahl der Fronten können Deinen Wohnraum wesentlich aufwerten.
Worauf Du beim Kauf einer Kommode achten solltest
Eine Kommode ist eine wichtige Investition für Dein Zuhause, und es gibt einiges zu beachten, bevor Du den Kauf tätigst. Darum solltest Du Dir vor dem Kauf klar machen, wofür Du die Kommode nutzen willst. Willst Du das Spielzeug im Kinderzimmer verschwinden lassen, Tischdecken und Vasen im Esszimmer verstauen oder Wäsche im Schlafzimmer unterbringen?
Die richtige Größe und Proportionen
Die richtige Größe und Proportionen sind entscheidend. Miss den verfügbaren Platz genau aus und berücksichtige nicht nur die Breite, sondern auch die Höhe und Tiefe der Kommode. Achte darauf, dass die Kommode in ihren Proportionen harmonisch zum Raum passt und weder zu wuchtig noch zu verloren wirkt.
Funktionalität und Bedienkomfort
Die Funktionalität sollte zu Deinen Bedürfnissen passen. Überlege, ob Du viele kleine Schubladen für Kleinteile oder lieber wenige große Schubladen für sperrigere Gegenstände benötigst. Stabile Schubladenführungen und leichte Bedienung sind wichtig für den täglichen Gebrauch.
Qualität und Verarbeitung
Bei der Qualität und Verarbeitung lohnt es sich, genau hinzuschauen. Stabile Verbindungen und gleichmäßige Oberflächen sind Zeichen einer hochwertigen Kommode, die Dir lange Freude bereiten wird. Achte auf die Verarbeitung der Oberflächen und die Qualität der verwendeten Materialien.
Preisklassen: Was kostet eine gute Kommode?
Wenn Du eine gute Kommode suchst, solltest Du Dich auf verschiedene Preisklassen einstellen. Die Preise für Kommoden variieren stark je nach Material, Verarbeitung, Größe und Marke.
Für eine einfache Kommode aus beschichteten Holzwerkstoffen kannst Du bereits ab etwa 100 Euro fündig werden. Im mittleren Preissegment zwischen 150 und 300 Euro findest Du solide Kommoden mit guter Verarbeitung und ansprechender Optik.
Hochwertige Kommoden aus Massivholz oder mit besonderen Designmerkmalen können zwischen 300 und 1000 Euro kosten. Bedenke bei Deiner Kaufentscheidung auch die Lieferzeit - einige Modelle sind innerhalb weniger Wochen bei Dir.
Die Qualität und der Preis einer Kommode hängen eng zusammen. Eine gute Kommode bietet nicht nur Stauraum, sondern auch ein zeitloses Design, das Dich lange Freude bereitet.
Praktische Funktionen moderner Kommoden
Wenn Du eine moderne Kommode suchst, findest Du viele praktische Funktionen, die den Alltag erleichtern und für mehr Komfort sorgen. Eine moderne Schubladenkommode ist nicht nur ein Stauraumwunder, sondern bietet auch zahlreiche innovative Features.
Push-to-Open und Soft-Close-Mechanismen
Moderne Kommoden wie die INOSIGN Sideboard Kenia bieten Push-to-Open-Mechanismen, die es ermöglichen, grifflose Fronten mit einem cleanen, minimalistischen Look zu haben. Ein leichter Druck genügt, und Schubladen oder Türen öffnen sich wie von Zauberhand. Soft-Close-Scharniere und -Schienen sorgen dafür, dass sich Schubladen und Türen sanft und leise schließen.
Integrierte Beleuchtung und Extras
Integrierte Beleuchtung in Form von LED-Strips oder Spots, wie beim Lookway Lowboard COLGENTE KASCHMIR, kann Deine Kommode in ein ganz besonderes Licht rücken und schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre in Deinem Zuhause. Zusätzliche Extras wie höhenverstellbare Einlegeböden und Kabelmanagement-Lösungen machen Deine Kommode noch funktionaler.
Funktion |
Beschreibung |
Vorteil |
Push-to-Open |
Grifflose Fronten öffnen sich mit leichtem Druck |
Minimalistischer Look, einfacher Zugriff |
Soft-Close |
Sanftes und leises Schließen von Schubladen und Türen |
Längere Lebensdauer, weniger Lärm |
Integrierte Beleuchtung |
LED-Strips oder Spots für stimmungsvolle Beleuchtung |
Ambiente, Hervorhebung von Dekor |
Die richtige Kommode für Deinen Wohnstil finden
Die Wahl der richtigen Kommode hängt eng mit Deinem persönlichen Wohnstil zusammen. Möbel im skandinavischen Design zeichnen sich durch Funktionalität, geradlinige Formen und Schnörkellosigkeit aus.
Für einen skandinavischen Wohnstil eignen sich helle Kommoden mit klaren Linien und natürlichen Materialien, die Leichtigkeit und Natürlichkeit ausstrahlen. In einer Wohnung im Industrial Style machen Kommoden mit Metallelementen oder in dunklen Farben eine gute Figur.
Für einen Boho-Stil kannst Du zu Möbeln mit besonderen Details, warmen Farben oder sogar handbemalten Elementen greifen. Achte darauf, dass Deine Kommode mit den anderen Möbeln in Deiner Wohnung harmoniert.
Fazit: Die Kommode als unverzichtbares Multitalent für Dein Zuhause
Mit einer Kommode kannst Du Deinen Wohnraum optimal organisieren und verschönern. Sie ist weit mehr als nur ein einfaches Möbelstück - sie bietet praktischen Stauraum und ist ein stylisches Designelement.
Ob als klassische Schubladenkommode im Schlafzimmer oder als elegantes Sideboard im Wohnzimmer, die Kommode passt sich Deinen Bedürfnissen an und findet in jedem Raum ihren Platz.
Auf der Suche nach tollen Möbeln oder anderen Artikeln? Schau jetzt bei https://kommodly.com/collections/kommoden vorbei und entdecke die perfekte Kommode für Dein Zuhause!
FAQ
Welche Vorteile bietet eine Kommode mit Schubladen?
Eine Kommode mit Schubladen bietet viel Stauraum und hilft, Dinge ordentlich zu verstauen. Sie ist ideal für das Schlafzimmer, Wohnzimmer oder den Flur.
Wie wähle ich die richtige Größe für meine Kommode?
Die Größe der Kommode hängt vom verfügbaren Platz und Deinen Bedürfnissen ab. Miss den Raum sorgfältig aus und überlege, wie viel Stauraum Du benötigst.
Welche Materialien sind für eine Kommode geeignet?
Kommoden können aus verschiedenen Materialien wie massivem Holz, MDF oder Metall gefertigt sein. Massives Holz ist langlebig und bietet eine natürliche Optik.
Wie pflege ich meine Kommode?
Die Pflege Deiner Kommode hängt vom Material ab. Für Holzmöbel reicht ein feuchtes Tuch, während lackierte Oberflächen spezielle Reinigungsmittel erfordern.
Kann ich eine Kommode auch im Bad oder in der Küche aufstellen?
Ja, es gibt spezielle Kommoden für das Bad oder die Küche, die auf die dortigen Bedingungen wie Feuchtigkeit ausgelegt sind.
Welche Stilrichtungen gibt es für Kommoden?
Kommoden sind in verschiedenen Stilrichtungen erhältlich, von klassischem Landhausstil über modernes Design bis hin zu Retro- und Vintage-Look.
Wie kann ich meine Kommode stylen?
Du kannst Deine Kommode mit Vasen, Bildern oder anderen Dekorationsgegenständen stylen, um sie zum Blickfang im Raum zu machen.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Kommode achten?
Achte auf die Qualität, Größe, Funktionalität und das Design. Eine gute Kommode sollte viel Stauraum bieten und langlebig sein.